Archiv

Clubevents

Alles was auf unserem Gelände geschieht, Anlässe und interne Turniere

Heisses Wetter, wenig Schatten und 3 Elche

2010-elchschiessen-06800

Heisses Wetter, wenig Schatten und 3 Elche gut versteckt hinter Gebüschen. Das war die Ausgangslage des bevorstehenden Turniers auf unserem Bogenschiessgelände.

Und es kamen 24 hochmotivierte JägerInnen mit ihren Bögen angelaufen, um diesem Wild den Garaus zu machen. Ob jung oder alt, Mann oder Frau, traditionell oder mit technischer Ausrüstung, da war alles am Start. Und alle gaben ihr Bestes unter der brütenden Sonne bei 30°.

Und wie schon letztes Jahr machten Andrej S., Beat K. und Cedric B. die Plätze unter sich aus. Diesmal verwies unser Jungschütze Cedric, Beat auf den 2. Platz (Letztes Jahr gewann unser Routinier Beat knapp vor Cedric). Andrej konnte sich auf dem dritten Platz behaupten.

Es war ein gutes Turnier, das abgeschlossen wurde mit einem gemütlichen Grillhöck. Wir freuen uns aufs nächste Elchturnier im 2011 mit vielen TeilnehmerInnen.

(Text Beat M. 07.08.2010)

ZüriCup 2009/2010 ist beendet

zuricup-wandDie Gewinner des ZüriCups 2009/10 sind bekannt Das Finalschiessen vom 10. April, das im System „Best-of-seven“ durchgeführt wurde, war sehr spannend. Nun sind die ZüriCup-Sieger bekannt.Folgende Schützen haben sich erfogreich gegen ihre Clubkollegen durchgesetzt:Traditional: 1. Platz: Max Bauer2. Ruedi Schärer, 3. Ramona Mattaei, 4. Walti AckermannRecurve: 1. Platz: Beat Marbacher2. Corinna Jäger, 3. Fred Wirth , 4. Andre ThomaCompound: 1. Platz: Kevin Marbacher, 2. Rene Marbacher, 3. Cedric Bergande, 4. Federico Caceres. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich. Hier nochmals kurz, wie der ZüriCup funktioniert: Während eines Jahres (1. April 2010-31.März 2011) werdendie Turnierergebnisse (Fita50+30m, 3D-Fass, Clubturniere, Indoor Faas und Indoor SBV) jedes BS-Züri-Mitglieds gesammelt und zusammengetragen. Je mehr Turniere man schiesst und je höher die Resultate sind, desto grösser wird die Chance, im Final des ZüriCups teilnehmen zu können. Die ZüriCup-Gewinner werden jeweils in den Kategorien Traditionell, Recurve und Compound ermittelt. Innerhalb dieser 3 Hauptkategorien werden die weiteren Kategorien (z.B. Veteran, Jugend bis 16, Recurve blank, etc.) miteinbezogen und die Resultate mit einem Faktor angepasst.Im Final treten jeweils die 4 ersten der Kategorie gegeneinander an und machen unter sich im System „Best-of-seven“ den Sieger aus.Während des ganzen Jahres wird eine Rangliste geführt, auf deren der jeweilige Zwischenstandersichtlich ist. Kurz gesagt: nehmt an möglichst vielen (der oben genannten) Turniere teil und gibt die Turnierergebnisse ab. Wir wünschen viel Spass dabei.

(Beat Marbacher)

Elchschiessen 2009

090815-elchschiessen-3Bei wunderschönem Sommerwetter trafen sich 20 mutige Schützen zur Elchjagd auf dem Schiessplatz in Schwammendingen. Nach einer kurzen Einführung und der Begutachtung des Zielobjekts (welches brav stehen blieb und nicht vor uns weglief) waren wir zum Schiessen bereit. Gleich der erste Pfeil wurde gewertet, keine Probepassen, um das Visier einzustellen und sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen. Die Elche waren hinter einigen Ästen gut versteckt, so dass man das Kill nur ungefähr anvisieren konnte und den Rest dem Glück überlassen musste. Besonders die Schützen auf den 70 m hatten unter dem Elch schützenden Gebüsch zu leiden und einige Pfeilverluste zu verzeichnen. Die Stimmung unter den Elchjägern war sehr gut und es wurde viel gelacht, wenn mal wieder das Hinterteil oder aber der Bart des Elchs getroffen wurde (es gab einige mit besonderem Talent dafür).

Galerie: Elchturnier 2009

Nach der ersten Runde auf die langen Distanzen waren wir froh, dass wir uns ein wenig im Schatten ausruhen und mit kühlen Getränken erfrischen konnten, bevor es in die nächste Runde auf die kürzere Distanz ging. Für die 2. Runde wurden von Ramona Sonnenschirme aufgestellt, so dass der Rest entspannt im Schatten auf die Rückkehr der Compounder, bzw. 50 m Schützen warten konnte, die immer ausgesprochen lange für ihre Rückkehr an die Schiesslinie benötigten. Das Zielen erwies sich als viel einfacher, da bereits einige Löcher in die Sträucher geschossen waren und man langsam wusste, wo man ungefähr hinhalten musste, um ins Kill zu treffen. Durch die ständige Platzrotation, wurde verhindert, dass ausschliesslich eine Person auf den bevorzugten, vorderen Plätzen schiessen konnte, von denen aus man das Kill sehr gut anvisieren konnte.

Nach Beendigung der zweiten Runde und Wiederherstellung der normalen Platzordnung flüchteten alle in den Schatten und warteten gespannt, auf die Siegerehrung. Das Turnier wurde vom bekannten Elchjäger Beat K. gewonnen, gefolgt von Cedric, der die Jugendlichen des Clubs würdig vertreten hat und auf Platz 3 mit André ein Recurveschütze, der den besonderen Erfolg zu verzeichnen hatte, seinen Trainer zu schlagen.

Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Teil, den einige zum Grillieren und andere zum Pfeile reparieren nutzten. Das Wetter blieb uns hold und so konnten wir einen schönen, warmen Sommerabend in guter Stimmung verbringen.

Ganz besonderer Dank gilt Beat M. für die Organisation des Turniers, wir hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

/Corinna Jäger

7. Freundschaftsturnier im BSC Swissair

Es war eine super Stimmung unter uns Schützen,2009-swissairturnier-42761 genauso auch beim Wetter, als das 7. Freundschaftsturnier auf dem Gelände der BSC Swissair in Oberglatt über die Bühne ging.

Mehr Worte möchte ich dazu nicht verlieren, da von den Swissairlern ein super Bericht geschrieben wurde…. Ausser, dass wir Bogenschützen Zürich ein grosses Danke an die Gastgeber aussprechen dürfen.

2009-turnierbericht-swissair

René Marbacher (18.06.09)

 

Züri-Cup Final

Das Züri-Cup Finale wurde dieses Jahr erstmal nach dem System Best-of-Seven ausgeführt. Es sollte etwas Spannung aufbringen.

Die jeweils vier Besten in den Kategorien Traditional, Recurve und Compound trafen sich am Samstagvormittag, dem 14. März 2009 in der Trainingshalle. Es wurde kurz erklärt, wie das Finale abgehalten werden sollte: Es wird also jeweils 5 Pfeile auf das FAAS Indoorbild geschossen. Jede Passe wird unter den Finalgegner ausgewertet. Derjenige, der mehr Ringe aufweist, erhält den ersten Punkt. Bei Gleichstand werden auch die X-er gewichtet. Wenn immer noch Gleichstand ist, wird ein einzelner Pfeil nachgeschossen und dieser direkt gemessen, wer näher dem Zentrum steckt.

Züri-Cup 2009

Züri-Cup 2009

 

In der Traditional Kategorie schiessen Max (Qualifikation 1. Rang) gegen den viertplazierten Markus. Es soll so sein, wie es niemand erwartet Markus schiesst Max von seinem Thron. Ruedi (3. Platz) hat es einfacher, da sein Gegner (Walter, 2. Platz) nicht erschienen ist. Im Final wird es spannend, da J

 

Ruedi gegen Markus über 6 Runden schiessen musste, bis Ruedi dann mit 4:2 seinen Gegner überrumpelte. Gold also für Ruedi

 

Da Beat (1. Platz in Qualifikation) Schulterschmerzen hatte, schiesst er im Recurve-Halbfinal mit einem leichten Holzrecurvebogen gegen Fred (4. Platz). Fred lässt sich nichts nehmen und lässt Beat links stehen. André (2. Platz) hat es auch nicht schwer gegen Bea (3. Platz). Eine gewisse Spannung kommt dann im Final zwischen André und Fred. Fred kämpft, kommt aber nicht dem Routinier André vorbei. Für André also Gold

 

Unerwartetes passiert auch bei den Compoundlern. Während ich (1. Platz in der Qualifikation) gegen Andrej (4. Platz) relativ einfach die Runden überstehe, kommt Kevin (2. Platz) nach einer 2:0 Führung gegen Federico (3. Platz) ins Schleudern, was Federico schlussendlich 2:4 für sich entscheiden konnte. Im kleinen Final sorge dann Kevin gegen Andrej, dass er sich nicht 2-mal unterdrücken lässt. Im grossen Final werde ich dann doch etwas nervös, Federicos Augen funkeln noch stärker. Federico will noch weiter stürmen, macht dann doch ein paar kleine Fehler und unterliegt mir mit 4:0. Ich konnte dann mein Gold doch retten 😉

 

Gratulation also allen Teilnehmern zu ihren erreichten tollen Züri-Cup Plätzen. Die Ehrungen werden nun am 22. April 2009 ab 18.00 auf dem Clubplatz durchgeführt.

 

Bereits sind die ersten Resultate für die neue Züri-Cup Wertung 2009-2010 eingeschrieben 😉

 

René Marbacher (30.03.2009)