Archiv

Lametta-Cup & Chili con Carne 2016

Abenddämmerung – Sieben, in mehrere Kleidungsschichten gehüllte Gestalten, nur knapp erkennbar im Schein einer vielzahl flackernder Kerzen, ein loderndes Kaminfeuer und ein Hauch von exotischen Gewürzen in der Luft. Im Halbkreis versammelt, horchen die schattenhaften Figuren ihrem Anführer…
Was sich nun wie der Auftakt einer okkulten Messe lesen liesse, war in Wirklichkeit der Beginn des natürlich weitaus weniger bedrohlichen, weihnachtlich angehauchten, sehr geselligen, Lametta-Cup und Chili con Carne 2016!

Nachdem Organisator Werner die Schützen begrüsst und die Turnierregeln bekannt gegeben hatte, nahm jeder an der Schusslinie seine Position ein.

Den gegen die eisige Winterkälte ankämpfenden Schützen wurde in diesem Jahr eine neue Scheibenauflage mit saisongerechtem Weihnachtsbaummotiv beschert. Um den Schwierigkeitsgrad noch etwas zu erhöhen, sowie dem Namen des Anlasses gerecht zu werden, wurde diese zudem festlich mit Lametta drapiert. Geschossen wurde wie in den Jahren zuvor auf 30m.

Auch beim diesjährigen Lametta-Cup liess die märchenhaft verschneite Winterlandschaft leider auf sich warten. Dank niedriger Temperaturen blieb jedoch niemand knöcheltief in der Wiese stecken. Als jedoch Zeit war, die Brandpfeile abzufeuern, gönnte uns Frau Holle einige Schneeflocken.
Die Brandpfeile – Goldregen versprühender Kometen gleich, zogen diese in den dunklen Nachthimmel und sorgten – bei mir jedenfalls – für eine weihnachtliche Stimmung.

Als alles aufgeräumt, alle inneren Pyromanen ausgelebt, und die teilweise gefrorenen Zehen aus den mit Erde ummantelten Stiefeln befreit waren, wurde es endlich Zeit für einen weiteren Höhepunkt des Abends. Feurig-feines Chili von Carne made by Raoul – welches die draussen herrschende Kälte in Vergessenheit geraten liess. Sobald dieses kulinarische Feuerwerk von den Schützen genüsslich weggeputzt war, folgte mit der Rangverkündigung der letzte offizielle Teil des Abends.

1. Rang: Werner
2. Rang: Fred
3. Rang: Jasmin

Herzlichen Dank an Werner für’s Organisieren dieses tollen Anlasses, und an Raoul für die erstklassige Verpflegung!

DSC09799

Wintertraining 2016/17

Hey Lüüt!

Ab 25. Oktober könnt ihr wieder in der Saatlen-Halle trainieren. Denn Trainingsplan findet ihr hier und im Kalender. Denkt daran: Ihr könnt den Vereinskalender auf ein Android-Handy laden und neben euren persönlichen Terminen im Google-Kalender anzeigen lassen.
googlekalender

 

 

In dieser Zeit dürft ihr auch das Schiessgelände nutzen.

Wir sind weiterhin auf der Suche nach neuen Trainern, die Neulingen das Bogenschiessen zeigen und sie auf dem Weg zum Interessent und langfristig Vereinsmitglied begleiten wollen. Bitte meldet euch bei Mathias, wenn ihr Interesse habt.

Rangliste Federal 2016

Gerry hat die Rangliste vervollständigt. Ihr könnt sie hier als PDF herunter laden.

Bis zum nächsten Mal!

Trotz unsicherer Wettervorhersage blieben alle Bogenschützen samt Fans heute halbwegs trocken und haben den Schiessplatz gut gefüllt. Die letzten Abbauarbeiten wurden gerade noch vor dem starken Regenschauer abgeschossen und die fleissigen Helfer konnten sich in’s Trockene retten.

Unser Verein hat sich gefreut, wieder ein Turnier für Euch organisieren zu dürfen und möchte sich ganz herzlich für Euer zahlreiches Erscheinen bedanken!

Die Ergebnisse des Turniers werden in Kürze hier auf unserer Vereinsseite und unter diesem Link publiziert.

Folgende Gegenstände haben wir während den Aufräumarbeiten gefunden. Bitte meldet Euch, wenn Ihr etwas davon vermisst.

Parksituation

Zufahrt & Parksituation Turnier

Vielen Dank für Eure zahlreichen Anmeldungen!

Für alle, die Morgen einen Parkplatz suchen, gibt es zwei Dinge zu beachten.

Zufahrt
Im Quartier werden Leitungen neu verlegt, weshalb die Strasse zur Einbahn wurde. Das Quartier könnt Ihr von der Kreuzung Wallisellenstrasse/Saatlenstrasse her befahren. Dort befindet sich ein Coop.

Parkplätze
Der Schiessplatz ist neben einer Verkehrsschule. Auf diesem Gelände ist Parkverbot, das regelmässig sicher gestellt wird. Links des Aubruggwegs, zwischen Brücke und Eisenbahn, könnt Ihr Eure Gefährte parkieren. Wir haben zwei Helfer vor Ort.

Zufahrt und Parkplätze sind auf folgender Karte markiert. Bitte klickt darauf für eine grössere Variante.

Bis Morgen!

Parksituation